Kombinatorische Chemie — Die Kombinatorische Chemie versucht, durch Kombination und Variation verschiedener Reste an einem Grundgerüst eine Vielzahl von Molekülen herzustellen, aus der diejenigen mit den gewünschten, bzw. optimierten Eigenschaften herausgesucht werden… … Deutsch Wikipedia
Chemie — Thermitreaktion Die Chemie ([çeˈmi:]; mittel und norddeutsch [ʃeˈmi:]; süddeutsch: [keˈmi:]) ist eine Naturwissenschaft, in der der Aufbau, die Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Anorganische analytische Chemie — Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die anorganische Chemie oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen, der Kohlensäure und der Blausäure sowie der Salze dieser. Ein Grenzgebiet zur organischen Chemie… … Deutsch Wikipedia
Organische Analytische Chemie — Die Organische Chemie, auch häufig kurz Organik genannt, ist ein Teilgebiet der Chemie, welches sich mit Aufbau, Herstellung und Eigenschaften der Verbindungen des Kohlenstoffs beschäftigt. Die Einordnung der Chemie in Teilgebiete erfolgte… … Deutsch Wikipedia
Organische analytische Chemie — Die Organische Chemie, auch häufig kurz Organik genannt, ist ein Teilgebiet der Chemie, welches sich mit Aufbau, Herstellung und Eigenschaften der Verbindungen des Kohlenstoffs beschäftigt. Die Einordnung der Chemie in Teilgebiete erfolgte… … Deutsch Wikipedia
Analyse (Chemie) — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… … Deutsch Wikipedia
Metallo-supramolekulare Chemie — Die Supramolekulare Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Assoziation von Molekülen zu übergeordneten (Supra )Strukturen beschäftigt. Sie wird auch häufig als Wirt Gast Chemie (engl.: Host Guest Chemistry) bezeichnet. Prägend für … Deutsch Wikipedia
Physikalisch-Organische Chemie — Die Physikalische Organische Chemie ist das Schnittgebiet von physikalischer und organischer Chemie. Sie befasst sich mit physikalischen Phänomenen organischer Moleküle und Reaktionen, wie Molekülspektroskopie, Reaktionskinetik oder Thermodynamik … Deutsch Wikipedia
Physikalisch-organische Chemie — Die Physikalische Organische Chemie ist das Schnittgebiet von physikalischer und organischer Chemie. Sie befasst sich mit physikalischen Phänomenen organischer Moleküle und Reaktionen, wie Molekülspektroskopie, Reaktionskinetik oder Thermodynamik … Deutsch Wikipedia
Physikalische organische Chemie — Die Physikalische Organische Chemie ist das Schnittgebiet von physikalischer und organischer Chemie. Sie befasst sich mit physikalischen Phänomenen organischer Moleküle und Reaktionen, wie Molekülspektroskopie, Reaktionskinetik oder Thermodynamik … Deutsch Wikipedia